Besuchen Sie uns auf der analytica
Die analytica gilt als weltweit führender Marktplatz zur Präsentation von Produkten und Leistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette moderner Laborprozesse.

Wir freuen uns vom 21. bis 24.6.2022 in München dabei zu sein. Wir sind mit eigenem Stand (Stand 124, Halle B1) vertreten und haben viele interessante Neuerungen im Gepäck.
A.KRÜSS präsentiert viele Innovationen
Wer uns auf der Messe besucht, wird schon von weitem sehen, bei A.KRÜSS bewegt sich viel. Wir präsentieren uns im neuen Erscheinungsbild mit vielen interessanten Informationen zu unseren Messverfahren und technologischen Neuerungen.
Alle Geräte mit neuem 7.0" Touchscreen

Kapazitiver Touchscreen: Bedienung erfolgt über kapazitive Touchscreens mit schneller Recheneinheit. Die Glas-Oberfläche ist mit Handschuhen bedienbar und mit Lösungsmitteln zu reinigen.
Darstellung: Die 18 Bit Farbtiefe liefert 262.000 Farben und erzeugt klare Bilder. Blendeffekte bei Sonneneinstrahlung werden auf ein Minimum reduziert.
Datensicherheit: Gezielt einrichtbare Zugangsbeschränkung zum Netzwerkordner, mit weiterentwickelten Berechtigungskonzepten. Verbesserte Authentifizierungs-Methoden mit Secure Login.
Optimierte Echtzeitmessung: In Rohrleitung oder Tank

Benutzeroberfläche: Neue übersichtlichere Benutzeroberfläche für mehr Bedienkomfort via WEB-Interface.
Schutzart: Erhöhung auf IP65 für das Prozessrefraktometer, Anschlüsse haben IP67 bei Benutzung.
Schnittstellen: Zusätzliche serielle Schnittstelle. Es kann gleichzeitig ein Display angeschlossen werden und eine serielle Datenverbindung genutzt werden.
Schaltausgänge: Zwei Schaltausgänge zur Signalisierung verschiedener Gerätezustände.
Montage: Einfachere Montage mit fertig vorkonfektionierten Anschlussleitungen.
Die nächste Generation DR7000
Wir möchten den Besuchern auch die zahlreichen Verbesserungen der kommenden Generation digitaler Refraktometer vorstellen. Ein neues Design verleiht unseren Messgeräten ein modernes Erscheinungsbild. Zusätzlich gibt es viele fortschrittliche Features, die die tägliche Arbeit mit dem Refraktometer effizienter und angenehmer gestalten.

Modernes Design: Wir setzen weiterhin auf Metallgehäuse, sie machen unsere Produkte langlebig und mit diesem Werkstoff hinterlassen wir zugleich einen geringen ökologischen Fußabdruck.
7.0″ Display: Auf dem kapazitiven 7.0″ Display können wir mehr Informationen anzeigen. Es ist komfortabler in der Bedienung und kann mit Lösungsmitteln einfach & schnell gereinigt werden.
Lüftungskonzept: Die neue Messoptik und Elektronik ist nun vor äußeren Einflussfaktoren wie Staub oder Feuchtigkeit geschützt. Möglich ist dies durch unser neues Lüftungskonzept, dass ein weiterer wichtiger Grund für die hohe Messgenauigkeit und Wiederholbarkeit der DR7000–Modelle ist.
Temperaturmanagement: Die neue Temperature Gate–Funktionalität übernimmt vollautomatisch das Temperaturmanagement. Ein LED–Ring um die Probenkammer signalisiert die Temperaturstabilität der Messeinheit und die Messbereitschaft des Refraktometers.
Probenkammer: Das benötigte Probenvolumen konnte durch die Umgestaltung der Probenkammer deutlich verringert werden. Die Probe ist schneller zu temperieren und die Messeinheit einfacher zu reinigen.
Lassen Sie sich durch diese wegweisende Kombination aus modernem Design, innovativer Technik und neuartiger Funktionalität überzeugen. Testen Sie gerne unsere neue Refraktometer-Serie direkt bei uns am Stand.
Ein neues Polarimeter, das alles kann – besser und schneller als je zuvor
Unsere Polarimeter zeigen ebenfalls ein neues beeindruckendes Design, mit vielen verbesserten Funktionen. Die Temperier–und Stabilisierungstechnologie sowie das Küvettendesign wurden „neu gedacht“. Alles um Ihnen noch mehr Effizienz und Messgenauigkeit zu garantieren.

Küvetten: Die innovative rechteckige Formgebung der Küvetten hat viele Vorteile gegenüber dem klassischen runden Design. Sie lassen sich wesentlich schneller und homogener temperieren und benötigen ein maximal geringes (2 ml) Probenvolumen. Die Küvetten lassen sich direkt in das Polarimeter einlegen, ganz ohne Klappe.
Probenbefüllung: Zum Applizieren der Probe lassen sich die Küvetten einfach auf den Labortisch stellen und mit der Spritze praktisch befüllen. So kann der Befüllvorgang über die gesamte Küvettenlänge beobachtet werden. Luftblasen, Schlieren oder Verunreinigungen der Probe sind sofort sichtbar.
Temperaturmanagement: Eingelegt in der Peltiertemperierschiene werden die unterschiedlichen Küvetten und Kalibrierquarze mittels RFID-Technologie erkannt und temperiert. Die neue Temperature Gate–Funktionalität übernimmt vollautomatisch das Temperaturmanagement. Ein LED–Ring um die Probenkammer signalisiert die Temperaturstabilität der Messeinheit und die Messbereitschaft.
Innerhalb von nur 30 Sekunden ist jede Probe auf die eingestellte Zieltemperatur temperiert!
Wenn Sie mehr Details erfahren und die neuen Geräte einmal ausprobieren möchten, dann besuchen Sie uns gerne an unserem Stand auf der analytica!