Polarimeter mit Peltier-Probentemperierung

P8000-P und P8100-P

Polarimeter P8000-P mit Messröhre PRG-100-EPT

Polarimeter P8000-P mit Messröhre PRG-100-EPT

Polarimeter Quarz-Kontrollplatte PQP

Polarimeter Quarz-Kontrollplatte PQP

Aufbau Polarimeter Glas-Messröhre PRG-100-EPT

Aufbau Polarimeter Glas-Messröhre PRG-100-EPT

Hauptmerkmale
Anwendungen
Normen
Proben
Hauptmerkmale

Exakte Temperierung mittels Peltier-Technologie

Hochpräzise Messungen durch Probentemperierung ohne externes Zusatzgerät – das bieten unsere Polarimeter-Modelle P8000-P und P8100-P, die ansonsten den gleichen Funktionsumfang und die gleichen Eigenschaften haben wie die anderen Geräte der P8000-Serie. Sie sind empfehlenswert, wenn die Probentemperierung in besonders kurzer Zeit und mit kurzem Regelkreis äußerst exakt und unabhängig von äußeren Temperaturbedingungen erfolgen soll.

  • Temperaturmessung an der Messröhre
  • Exakte, homogene, schnelle Peltier-Probentemperierung
  • Säurebeständige, bruchfeste Glas/Edelstahl-Messröhre
  • Höchste Genauigkeit über den gesamten Messbereich
  • Besonders kurze Messzeit von ca. 1 s
  • Messung bis zu einer optischen Dichte von 3,0 OD
  • Intuitive Bedienung über Touchscreen-Display
  • Vordefinierte Skalen (opt. Rotation, spez. Rotation, int. Zuckerskala, Konzentration)
  • Beliebig viele frei definierbare Skalen mit Umrechnungen auf Tabellen- oder Formelbasis
  • Chemikalienbeständige Materialien
  • Konformität mit GMP/GLP, 21 CFR Part 11, Pharmakopöen (USP, BP, JP, Ph. Eur.), FDA, ISO, HACCP, OIML, ASTM, ICUMSA, NIST
Anwendungen

Typische Anwendungen

Die Polarimeter P8000-P-Modelle können für unterschiedliche Anwendungen in der Pharma-, Chemie-, Zucker-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Herstellung von Aromen und Duftstoffen verwendet werden.

  • Bestimmung der Konzentration von Zucker als Bestandteil von Arzneiwirkstoffen
  • Reinheitskontrolle und Gehaltsermittlung
  • Bestimmung der stereo chemischen Zusammensetzung und Mutarotation
  • Charakterisierung neuer synthetischer Substanzen
  • Reinheitskontrolle und Konzentrationsbestimmung
  • Verfolgung chemischer Prozesse bei der Produktion optisch aktiver Substanzen
  • Charakterisierungsprüfungen in Forschungslaboren
  • Reaktionskinetische Untersuchungen

Eine umfangreiche Übersicht typischer Anwendungen mit den Polarimetern der P8000-Serie finden Sie in unserem Campus Beitrag zum Thema Polarimeter Einsatzgebiete.

Normen

Konformität mit nationalen und internationalen Normen

Ein großer Vorteil von normierten Messungen ist die Vergleichbarkeit der Messergebnisse. In vielen internationalen Normen und Richtlinien werden Polarimeter für spezifische Messaufgaben als geeignete Messinstrumente empfohlen. Die Anforderungen an die Messgeräte, wie Messgenauigkeit und Messtemperatur, sind dabei abhängig von der jeweiligen Messaufgabe und in jeder Norm definiert. Wir haben für Sie eine grundsätzliche Übersicht aller uns bekannten Normen und Richtlinien erstellt, in denen auf die Polarimetrie verwiesen wird.

  • Association of Analytical Communities (AOAC)
  • American Society for Testing and Materials (ASTM)
  • European Honey Commission (EHC)
  • International Commission for Uniform Methods of Sugar Analysis (ICUMSA)
  • European Pharmacopoeia (Ph. Eur.)
  • United States Pharmacopeia (USP)

Polarimeter Normen (PDF, 83 KB)

Sie haben Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des für Sie geeigneten Polarimeters.

Proben

Messen optisch aktiver Substanzen

Viele biologisch wichtige Substanzen wie Aminosäuren, Zucker, Enzyme oder  Rezeptoren sind chirale Verbindungen und haben die Eigenschaft linear-polarisiertes Licht drehen zu können. Fast alle natürlichen Aminosäuren drehen linear-polarisiertes Licht linksherum, dagegen natürlicher Zucker (z. B. D-Glucose) fast ausschließlich rechtherum. Diese Substanzen haben die gleichen physikalischen Eigenschaften wie Dichte, Schmelzpunkt, Siedepunkte oder IR-Spektrum mit Ausnahme ihrer optischen Aktivität. Abhängig von der Drehrichtung können chirale Substanzen ganz unterschiedliche physiologische Auswirkungen auf lebende Organismen haben. Daher ist die Messung der optischen Reinheit mit einem Polarimeter ein wichtiges Qualitätskriterium bei der Herstellung chiraler Arzneistoffe in der pharmazeutischen Industrie. Durch die Proportionalität des Drehwertes α und der Konzentration c lassen sich in der Zuckerverarbeitenden Industrie (Saccharimetrie) schnell quantitative Gehaltsbestimmungen von Zuckerlösungen durchführen.

Eine hochwertige Optik, intelligente Auswertelogarithmen, LED‘s mit unterschiedlichen Wellenlängen und eine gleichbleibende Messgenauigkeit über den gesamten Messbereich stehen für die Quantifizierung und Charakterisierung aller optisch aktiven Substanzen bereit.

In der folgenden Tabelle haben wir eine Übersicht häufiger Messproben unserer Kunden zusammengestellt. Die meisten Proben wurden bei Standard Messbedingungen (20°C, λ = 589 nm) gemessen. Abweichungen sind angegeben. Die angegebenen Messwerte sind keine Spezifikationen.

Tabelle als Download:
(Alle Werte wurden mit bestmöglicher Sorgfalt erstellt, sind aber ohne Gewähr.)

Polarimeter Proben und ihre optische Drehung (PDF, 122 KB)

Sie haben Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl eines passenden Polarimeters.

Modellspezifikationen

 P8000-PP8100-P
MESSTECHNISCHE DATEN
SKALENOptische Rotation [°]
Int. Zuckerskala [°Z]
Konzentration [g/100 ml]
Spez. Rotation
Benutzerdefiniert
MESSBEREICH±90°
±259 °Z
MESSGENAUIGKEIT±0,003°
±0,01 °Z
±0,002°
±0,01 °Z
AUFLÖSUNG0,001°
0,01 °Z
MESSZEIT ±90°Ca. 1 s
LICHTQUELLE 1 LED mit Filter
WELLENLÄNGE589 nm
EMPFINDLICHKEIT (OPTISCHE DICHTE)Bis zu OD3 (0,1 %)
MAX. RÖHRENLÄNGE220 mm
METHODENPraktisch unbegrenzte Anzahl von Methoden einstellbar
JUSTIERUNGAutomatisch (menügeführt)
TEMPERATURDATEN
TEMPERIERUNGMit Messröhre PRG-100-EPT mit 3 integrierten Peltier-Elementen
TEMPERIERBEREICH15–40 °C
TEMPERIERGENAUIGKEIT±0,2 °C
TEMPERATURMESSUNGMit Temperaturfühler PRT-E oder PRT-T
TEMPERATURMESSBEREICH0–99,9 °C
TEMPERATURMESSAUFLÖSUNG0,1 °C
TEMPERATURMESSGENAUIGKEIT±0,1 °C

Technisches Datenblatt Polarimeter (PDF, 99 KB)

Datenblatt Polarimeter-Messröhren (PDF, 782 MB)

Neue Touchscreen-Technologie mit 7.0 Zoll Display

  • Bedienung erfolgt über kapazitive Touchscreens mit schneller Recheneinheit
  • Die Glas-Oberfläche kann mit Handschuhen bedient und mit Lösungsmitteln gereinigt werden
  • Die 18 Bit Farbtiefe liefert 262.000 Farben und erzeugt klare Bilder
  • Blendeffekte bei Sonneneinstrahlung werden auf ein Minimum reduziert
 

Mehr Datenschutz mit verbesserten Berechtigungskonzepten

  • Ab jetzt mit gezielt einrichtbarer Zugangsbeschränkung zum Netzwerkordner
  • Verbesserte Authentifizierungs-Methoden mit Secure Login
  • Die Kombination aus Benutzername & Kennwort schützt gespeicherte Daten effektiv vor unzulässigem Zugriff
  • Mit Audit Trail zum Aufzeichnen von Konfigurationsänderungen
  • Möglichkeit von Datenberichten mit eigenem Logo
 

Polarimeterlösungen für jeden Bedarf

  • P8000/P8100 ohne Probentemperierung
  • P8000-T/P8100-T mit Wasser-Probentemperierung
  • P8000-P/P8100-P mit Peltier-Probentemperierung
  • P8000-TF/P8100-TF mit Wasser-Probentemperierung und Durchfluss-Funktion
 

Schnelle, zuverlässige Messung

  • Messung bis zur optischen Dichte von 3,0 OD
  • Besonders kurze Messzeit von ca. 1 s – die schnellsten Polarimeter der Welt!
  • Messung mit manueller Messzeitvorgabe oder mit optimierter Messzeit dank automatischer Stabilitätserkennung
  • Zuverlässige Temperaturkompensation
  • Höchste Genauigkeit über den gesamten Messbereich
  • Erfassung aller Messdaten sowie System- und Methodeneinstellungen im manipulationssicheren Messwertspeicher
  • Dokumentation aller Messdaten der letzten 999 Messungen in fortlaufender Nummerierung
 

Unbegrenzte Anzahl von Methoden

  • Anlegen beliebig vieler Methoden und Analyse jeder Probe mit den gewünschten Parametern
  • Methodenparameter: Skalen, Temperatur, Temperaturkompensation, Probenzufuhr, Wellenlänge, Röhrenlänge, Grenzwerte, Kommentar und viele andere mehr
  • Messmodi: Einzel-, Dauer- oder Intervallmessung
  • Vordefinierte Skalen für optische Rotation, spezifische Rotation, Zuckergehalt und Konzentration
  • Beliebig viele frei definierbare Skalen mit Umrechnungen auf Tabellen- oder Formelbasis
 

Einfache Befüllung und Reinigung

  • Passende Messröhren für jede Art von Probe
  • Manuelle, halb- oder vollautomatische Probenzufuhr
  • Chemikalienbeständige Materialien
  • Frei konfigurierbare Reinigungsprozeduren
  • Halb- oder vollautomatische Trocknung
 

Intelligente Benutzerverwaltung

  • Je nach Bedarf aktivier- oder deaktivierbar
  • Zwei Berechtigungsebenen
  • Optional Einrichtung von Benutzerprofilen
  • Individuelle Einstellungen für unterschiedliche Anwender oder Arbeitsgruppen
 

Flexibler Datenexport

  • Ausdruck auf seriellem ASCII-Drucker
  • Ausdruck auf Netzwerkdrucker im PDF- oder GS-Format
  • Ausdruck als PDF auf USB-Stick oder in die Netzwerkfreigabe
  • Export im HTML- oder CSV-Format auf USB-Stick oder in die Netzwerkfreigabe
  • Anschlussmöglichkeit für Tastatur, Maus, Barcode-Scanner oder externen PC
  • Einfache Einbindung in bestehende Netzwerke (DHCP-Client) oder ein LIMS
 

Konformität mit globalen Standards

  • GMP/GLP
  • 21 CFR Part 11
  • Pharmakopöen (USP, BP, JP, Ph. Eur.)
  • FDA, ISO, HACCP, OIML, ASTM, ICUMSA, NIST
 

Polarimeter Glas-Messröhren für Peltier-Probentemperierung

Mit der PRG-100-EPT haben wir eine selbsttemperierende Glas-Messröhre für unsere Polarimeter P8000-P und P8100-P entwickelt, die hochpräzise Messungen ohne externes Zusatzgerät ermöglicht. Drei Peltier-Elemente sorgen für eine exakte, schnelle Temperierung im Bereich zwischen 15 °C und 40 °C.

PRG-100-EPT
 

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen. Wir beraten Sie gern!

A.KRÜSS Optronic GmbH
Alsterdorfer Str. 276-278
22297 Hamburg | Germany

Tel. +49 40 5143 17-0
Fax +49 40 5143 17-60

E-Mail sales-labor@kruess.com