Handrefraktometer – Hohe Messgenauigkeit an Ort und Stelle
Das Handrefraktometer ist ein präzises Messinstrument, mit dessen Hilfe viele Proben einfach gemessen werden können. Wir empfehlen das Gerät regelmäßig zu kalibrieren. Dieser Vorgang ist im Prinzip ganz einfach durchzuführen. Viele wissen aber nicht genau, worauf Sie achten müssen. Das gilt auch für den Justiervorgang. Anwendender fragen häufig: „Wie mache ich das richtig?“ Beides zeigen wir jetzt in einem kurzen Video.
Handrefraktometer - Kalibrierung & Justierung einfach erklärt

Handrefraktometer gibt es für viele Anwendungsgebiete
In der Lebensmittelindustrie, Landwirtschaft, Tierhaltung werden die Handrefraktometer eingesetzt, um den Wassergehalt von Honig festzustellen oder es wird zum Ermitteln des Zuckergehalts von Traubensaft, Sirup, Obst- und Gemüsesäften genutzt.

Mit Refraktometern kann auch der Salzgehalt (Salinität) von Flüssigkeiten festgestellt werden. Das ist relevant bei der Herstellung von Salzlakenkäse (z. B. Schafskäse, Fetakäse) oder beim Einlegen von Grillfleisch und Ähnlichem.
Außerdem werden die kleine Messgeräte für die Kontrolle der Betriebsflüssigkeiten von Wärmepumpen oder zum Messen von Kühlflüssigkeiten verwendet. Darüber hinaus arbeitet die metallverarbeitende Industrie mit Handrefraktometern, beispielsweise um Ölemulsionen (Messen von Ölanteil im Wasser) zu untersuchen. Eine Übersicht finden Sie unter der Rubrik „Typische Anwendungsgebiete“.
Für jede Anforderung das richtige Refraktometer

Mit dem richtigen Refraktometer ist es möglich, eine große Probenvielfalt in einem breiten Anwendungsspektrum zu messen. Bei uns können Sie sich auf die ausgezeichnete Qualität der Geräte verlassen. Das bezieht sich auch auf unsere digitalen Labor-Refraktometer, die klassischen Abbe-Refraktometer, die Prozessrefraktometer und die kleinen digitalen Handrefraktometer.
Welche Vorgaben die unterschiedlichen Refraktometer-Modelle von A.KRÜSS erfüllen, können wir in einer persönlichen Beratung besprechen. Kontaktieren Sie uns gern.