Flammenphotometer für den Prozess
FP8500

Flammenphotometer FP8500

Kalibrierstandards und Reinigungslösungen für Flammenphotometer

Flammenphotometer Zubehör
Version für den Prozess
Das FP8500 kombiniert die Eigenschaften des FP8400 mit einer Kalibrationsautomatik um einen 24 Stunden vollautomatisierten Messbetrieb zu verwirklichen, Messzeiten von 1 Sekunden bis mehrere Minuten möglich. Zur Datenübertragung steht eine Vielzahl an Schnittstellen zur Verfügung. Mit den Modellen der FP8000-Serie präsentiert A.KRÜSS Optronic bis heute weltweit einmalige Messgeräte für die simultane Messung der Elemente Na, K, Ca und Li. Dafür stehen fünf Messkanäle zur Verfügung, die einzeln konfiguriert werden können. Über eine analoge Stromschnittstelle können die Flammenphotometer in eine Prozessumgebung integriert werden. Mehrere, örtlich voneinander getrennte Geräte können über einen zentralen Prozessrechner gesteuert werden. Die Geräte sind für den 24-Stunden-Betrieb ausgelegt und eine einfache und besonders kostengünstige Alternative zu Analysetechniken wie ICP oder AAS.
- Zuverlässige, simultane Messung von bis zu fünf Alkali- und Erdalkalielementen
- Fernsteuerung mehrerer Geräte über zentralen Prozessrechner
- Für den 24-Stunden-Betrieb geeignet
- Sehr hohe Präzision
- Maximale Betriebssicherheit durch intelligente Sicherheitsmechanismen
- Benutzerverwaltung mit zwei Berechtigungsebenen
- Vollständige Rückverfolgbarkeit der Messergebnisse
- Umfangreiche Schnittstellen und komfortable Messwertübergabe
- Konformität mit internationalen Normen und Standards wie GMP/GLP und 21 CFR Part 11
Flammenphotometer kommen überwiegend in folgenden Feldern der Analytik zum Einsatz
- Prozessanalytik
- Prozessüberwachung
- Online Messung
- Automatisierte Dauermessung
Eine Übersicht typischer Anwendungen mit den Flammenphotometern der FP8000-Serie finden Sie in unserem Campus Beitrag zum Thema Flammenphotometer Einsatzgebiete.
Proben und Substanzen die häufig mit einem Flammenphotometer analysiert werden
- Messen von Kalium und Natrium in Salz
- Messung von Natrium, Kalium und Calcium in diversen Lebensmittelproben
- Messung von Natrium, Kalium und Calcium in Obst und Gemüsesäften
- Reinstwassermessung
- Messung von Natrium, Kalium und Calcium in pharmazeutischen Reagenzien und Infusionslösungen (Ringer-Lösung, NaCl-Lösung)
- Abwasser-Kontrolle durch Bestimmung des Kalium-, Natrium- und Magnesium-Gehalts
- Konzentrationsbestimmungen von Natrium und Kalium in der Düngemittel-Herstellung
- Messung von Natrium in der Glasherstellung
- Überprüfung der Natrium, Kalium oder Calcium- Gehalte in der Zementherstellung
Modellspezifikationen
FP8500 | Na | K | Li | Ca |
---|---|---|---|---|
MESSBEREICH | 0,01-4500 ppm
0,0004-200 mmol/l | 0,01-4500 ppm
0,0003-110 mmol/l | 0,01-4500 ppm
0,0014-600 mmol/l | 0,50-4500 ppm
0,0125 - 110 mmol/l |
NACHWEISGRENZE | 0,01 ppm
0,0004 mmol/l | 0,01 ppm
0,0003 mmol/l | 0,01 ppm
0,0014 mmol/l | 0,03 ppm
0,0075 mmol/l |
PRÄZISION | 0,2 % bei 40 ppm
0,2 % bei 1,74 mmol/l | 0,2 % bei 40 ppm
0,2 % bei 1,03 mmol/l | 0,2 % bei 40 ppm
0,2 % bei 5,71 mmol/l | 0,2 % bei 40 ppm
0,2 % bei 1,00 mmol/l |
GENAUIGKEIT | 1 % bei 40 ppm
1 % bei 1,74 mmol/l | 1 % bei 40 ppm
1 % bei 1,03 mmol/l | 1 % bei 40 ppm
1 % bei 5,71 mmol/l | 1 % bei 40 ppm
1 % bei 1,00 mmol/l |
KALIBRIERUNG | Linear mit 2 Standards
Nicht-linear mit 6-8 Standards, kubische Approximation | |||
DRIFT | 1% in 60 min | |||
REFERENZ | Lithium-Leitlinie mit 35 mg/l oder 5 mmol/l
Cäsium-Leitlinie auf Anfrage | |||
PROBENMENGE | 2,5 ml | |||
BRENNGAS | Propan, Butan oder LPG: Empfohlen für Alkali Elemente
Acetylen für die Flammphotometrie: Empfohlen für Erdalkali Elemente | |||
DISPLAY | TFT-Display mit integriertem 8,4“ TFT Touchscreen, 800 x 600 Pixel | |||
SCHNITTSTELLEN | 2 x USB
1 x Ethernet 1 x RS-232 für Drucker Upgrade 4-20 mA analoge, passive Stromschnittstelle | |||
AUSSTATTUNG | Basisgerät +
Externe Ventilbox mit Steuereinheit (Online Measurement) | |||
ZUBEHÖR | 24-Zeichen Normalpapier-Nadeldrucker
Diverse Standards und Systemlösungen Ersatzteile und Zubehör direkt vom Hersteller | |||
NACHRÜSTBARKEIT | Nachrüstsätze auf andere Modelle vorhanden |
Anforderungsprofil
Damit wir das Flammenphotometer optimal auf Ihren Bedarf anpassen können, benötigen wir ein Anforderungsprofil, in dem Sie uns Ihre wichtigsten individuellen Spezifikationen (Proben, Konzentrationsbereich, Automatisierung, usw.) benennen. Eine verbindliche Auslieferung kann erst nach Erhalt des vollständig ausgefüllten Anforderungsprofils erfolgen.
PDF-Formular Anforderungsprofil Flammenphotometer (PDF, 820 KB)